Franziska Ferdani (2014): Obereozäne Floren aus dem zentralen Weißelsterbecken (Mitteldeutschland) und ihre paläoökologische Position 320 S., 25 €
Aus dem Tagebau Schleenhain (südlich von Leipzig) ist eine Blattflora aus dem Liegendton des Flöz III bearbeitet worden. Diese Flora zeichnet sich durch einen enormen Arten- und Individuenreichtum aus, wie sie noch nicht anhand einer Blattflora aus dem Obereozän des Weißelsterbeckens beschrieben worden ist. Es liegen 31 verschiedene Formen vor, von denen bisher 13 noch in offener Nomenklatur geführt werden.
Ein immergrüner subtropischer Fagaceae-Lauraceae-Wald ist neben einem Auen- bzw. Bruchwald und einer Farn-Monocotylen-Ufergesellschaft rekonstruiert worden. Auf der Grundlage der identifizierten Taxa und anhand von Vergleichen mit anderen obereozänen Fundstellen des zentralen Weißelsterbeckens wird diese Blattflora in den Florenkomplex Zeitz gestellt..