Im Rahmen des von der EU und dem Freistaat Thüringen geförderten ENL-Projektes „Waldweide Uhlstädter Heide“ sollen u.a. Lebensräume für den Ziegenmelker, durch die Beweidung von Wald mittels Rinder und Pferden, geschaffen bzw. aufgewertet werden.
Das Projektgebiet, umfasst ca. 600 ha Flächen im EG-Vogelschutzgebiet 36 „Vordere und Hintere Heide südlich Uhlstädt“ (5234-401) sowie Teilflächen im Naturschutzgebiet 176 „Uhlstädter Heide“. Flächeneigentümer ist Thüringenforst. Um die gesamte Fläche soll ein einfacher Zaun gezogen werden, der Zugang für die Bewirtschaftung des Waldes und für Waldbesucher bleibt durch den Einbau von Viehgittern in die Hauptwege möglich. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen bis zu 0,2 Großvieheinheiten ganzjährig auf den Flächen weiden. Durch die Weidedynamik dieser ursprünglich in der Natur vorkommenden Tier werden positive Effekte auf Flora (Zurückdrängung von Reitgräsern) und Fauna (Anstieg der Insektenmasse und Anzahl) erwartet. Dies ermöglicht zahlreichen bedrohten Tierarten eine Lebensgrundlage, unter anderem dem Ziegenmelker.
Projektgebiet Uhlstädter Heide
ENL Projektbüro „Waldweide Uhlstädter Heide“
Projektmitarbeiter: Edgar Reisinger, Dirk Hofmann, Felix Tippmann
Mötzelbach 10
07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Tel.: 036742 703015
Mail: Uhlstaedt@NfGA.de