Kursprogramm 2021/22
Der Kurs beginnt jeweils um 15 Uhr (Dauer 1 Std.).
Kurs 1 (Vorschule)
Der Kurs beginnt jeweils um 15 Uhr (Dauer 1 Std.).
- – 7. Oktober
Wie bewegt sich eine Schnecke?
Wozu braucht eine Schnecke Schleim und kann sie ein Hindernis sehen?
- – 11. November
Tiere im Winterschlaf
Wie oft atmen Igel, Hamster oder Fledermäuse im Winterschlaf und wie schnell pocht ihr Herz?
- – 9. Dezember
Tierspuren im Schnee
Wie kann man Spuren von Fuchs, Reh, Wildschwein, Dachs und Feldhasen unterscheiden?
- – 6. Januar
Vögel am Futterhaus
Welche Vogelarten kann man im Winter häufig am Futterhaus beobachten?
- – 3. Februar
Eulenstunde – was macht die Eule in der Nacht?
Ihr lernt Interessantes über Eulenarten im Altenburger Land und untersucht ein Gewöll.
- – 10. März
Mit dem Eichhörnchen durchs Jahr
Was fressen Eichhörnchen am liebsten? Haben sie einen Mann fürs Leben? Was machen sie im Winter?
- – 31. März
Auf den Zahn gefühlt – Säugetierzähne unter dem Mikroskop
Zähne von Insektenfressern, Nagetieren und Fleischfressern werden genau untersucht.
- – 5. Mai
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der schönste Vogel im Altenburger Land?
Wir suchen den farbenprächtigsten Vogel und betrachten seine bunten Federn unter dem Mikroskop.
- – 9. Juni
Hummeln, Wespen und Hornissen
Ihr erfahrt Interessantes aus dem Leben dieser Insekten und erkundet ihre Nester.