Zum Inhalt wechseln

Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • #394 (kein Titel)
  • Datenschutzerklärung
  • Das Museum
    • Historie
    • Sammlung
    • Forschung
    • Außenstellen
    • NfGA
    • Mitarbeiter
    • unsere Öffnungszeiten
    • So finden Sie uns
  • Ethnologie
    • Ethnologie im 21. Jahrhundert
      • Clementine Deliss: Anachronismus als Experiment
      • Studien abgelegener Gebiete – remote area studies
  • Ausstellung
    • aktuelle Sonderausstellungen
    • Dauerausstellung
    • frühere Themen
  • Projekte
    • Naturschutzprojekte
      • Aktuell
        • „Machbarkeitsstudie „Länderübergreifender Biotopverbund Bergbaufolgelandschaft Burgenlandkreis / Altenburger Land / Landkreis Leipzig“
        • „Weidelandschaft Bergbaufolgelandschaft Nordregion Altenburger Land“ (September 2017 – Oktober 2020)
        • „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald II“ (Oktober 2017 – September 2019)
        • „Eremitlebensräume zwischen Gera und Jena“ (Juli 2017 – Juni 2020)
        • „Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen“ (April 2017 bis April 2019)
        • „Waldweide Uhlstädter Heide“ (Oktober 2017 – Dezember 2020)
        • Beratungsstelle „Amphibien und Reptilien in dem Bergrecht unterliegenden Locker- und Festgesteinsgruben“ (Oktober 2017 – Dezember 2020)
        • Förderung der Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) „Blaue Flut und Gerstenbachaue nördlich Altenburg“ – Oktober 2018 – Oktober 2020
        • „Eremitlebensräume Altenburger Land“ (April 2016 – Oktober 2018)
        • ENL-Projekt „Schaffung von Reproduktionsgewässern für den Laubfrosch und die Wechselkröte südlich Gößnitz“
      • Abgeschlossen
        • ENL-Projekt „Haselbacher Teiche“ – ABGESCHLOSSEN
        • „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald“ (Mai 2016 – September 2017)
        • ENL-Projekt “Auewiesen Plottendorf” – ABGESCHLOSSEN
        • “Kompensationsflächen in der Sprotteaue” – ABGESCHLOSSEN
        • ENL-Projekt „Biotopverbund Pleißen- und Wieraaue Altenburger Land“ – ABGESCHLOSSEN
        • ENL Projekt „Sprotteaue und FFH-Eremit-Lebensräume, Altenburger Land“ – ABGESCHLOSSEN
        • ENL-Projekt „Haselbacher Teiche – Anlage von Kleingewässern“ – ABGESCHLOSSEN
  • Kinderkolleg
    • Kurs 1 – Vorschule
    • Kurs 2 – 1. Klasse
    • Kurs 3 – 2./3. Klasse
    • Kurs 4 – 3./4. Klasse
    • Kurs 5 – Kurs der schlauen Füchse
  • Publikationen
    • Mauritiana
      • aktuelles Heft
    • ANF
      • aktuelle Ausgabe
    • Altenburger Landeskunde
      • aktuelle Ausgabe
    • Ausstellungskataloge
      • Oase, Zelt und Zwischenraum
  • Impressum
  • Mediathek
    • Veranstaltungen
    • download area
      • Museumsrätsel
    • Links
    • Virtueller Rundgang
  • Audio Journal
  • Datenschutz
  • downloads und Co.

Beitrags-Navigation

← Zurück Weiter →

Veröffentlicht am 21. Juli 2022 von admin
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von admin. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner