Kurzmitteilung

Diese Veranstaltung fällt leider aus!!!

Naturkunde für Kinder

30. Oktober 10 Uhr „Von Äpfeln und Eremiten – Lebensraum Streuobstwiese“

Hier erfahren Wissbegierige Interessantes über die Tier- und Pflanzenwelt des Lebensraumes Streuobstwiese. Es werden ausgewählte tierische Bewohner der Streuobstwiese vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei der Eremit – ein 2,5 bis 4 cm großer Käfer, der ein heimliches Leben im Inneren von hohlen Bäumen führt. Viele Kinder und Erwachsene haben ihn noch nie gesehen. Im Anschluss wird Apfelsaft selber hergestellt und verkostet.

Kurzmitteilung

11. Oktober    19 Uhr Vortragsveranstaltung

Hartmut Sänger (Crimmitschau): Reiseerlebnisse eines Biologen: Seychellen – Wandern und Inselhopping im tropischen Archipel

Großer Seychellen Taggecko, Foto: H. Sänger

Im Sommer 2017 bereiste der Crimmitschauer Biologe Hartmut Sänger einige Inseln der Seychellen. Natürlich begeistern einen Mitteleuropäer in erster Linie Sonne, Naturstrände und türkisblaues Meer. Aber die Seychellen haben weitaus mehr zu bieten. Die etwa 115 Inseln im Indischen Ozean begeistern vor allem Naturfreunde mit ihrem biologischen Reichtum. Nur wenige Breitengrade südlich des Äquators und rund 800 Kilometer nördlich von Madagaskar liegen die Korallen- und Granitinseln im tropischen Klima und im Bereich der wetterbestimmenden Monsunwinde. Vor vielen Millionen Jahren trennten sich die Inseln vom Urkontinent Gondwana und veränderten im Gegensatz zu den Kontinenten ihre Lage kaum.

Völlig ungestört entwickelte sich bis zum 17. Jahrhundert eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Danach wurden die Seychellen erstmals besiedelt. Auf unserer Reise über die Inseln Mahe Island – Cerf Island – Praslin Island – Cousin Island – Curieuse Island – La Digue Island genießen wir die Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Die Seychellois, vereinen in ihrer Kultur afrikanische, asiatische und europäische Vorfahren und leben auf etwa 20 der Inseln. Begleiten Sie uns auf einer traumhaften Naturreise im tropischen Archipel.

Text: H. Sänger

Die für den 9. Oktober geplante Apfel- und Birnensortenschau muss leider krankheitsbedingt ausfallen!!!!

Kurzmitteilung

Neuer Termin:

16. Oktober            10 – 16 Uhr

Apfel- und Birnensortenschau und Obstsorten-Bestimmung

Trotz der anhaltenden Trockenheit in diesem Jahr biegen sich die Bäume einiger Apfel- und Birnensorten auch im Altenburger Land unter der schweren Last der Früchte und garantieren eine gute Ernte. Das Mauritianum lädt deshalb wieder zu einer umfangreichen Sortenschau und zum fachlichen Austausch ein. Auch dieses Mal besteht die Möglichkeit, sich Apfel- und Birnensorten aus dem eigenen Garten durch Herrn Walter Janovsky aus Kayna bestimmen zu lassen. Seit mehr als 15 Jahren stellt sich der Obstsortenkenner und leidenschaftliche Obstsortensammler aus dem Burgenlandkreis für die herbstliche Sortenschau und Beratung im Mauritianum Altenburg zur Verfügung. Nicht selten konnten die Obstschau-Besucher ein Sortiment von mehr als 200 Sorten bestaunen. Aber auch in den Gesprächen mit Walter Janovsky am Rande der Sorten-Bestimmung erhält man stets wertvolle Hinweise z. B. zu schmackhaften Sorten, zu Lagerfähigkeit, Veredlung, Obstbaumkrankheiten oder Gehölzbeschnitt.

Walter Janovsky prüft mit kritischem Blick den mitgebrachten Apfel.