Kurzmitteilung

Schönwetter? – Wenn der Himmel seine Schleusen öffnet.

Meteorologische und atmosphärische Erscheinungen, fotografiert von Marco Rank (Wetterfotograf und Storm Chaser aus Jena)

Am 5. Juni 2021 ereilte Altenburg ein Starkregenereignis mit bis zu 100 Liter Wasser pro Quadratmeter in einer Stunde. Die Stadt versank in den Fluten. Die Schäden waren immens!

Whale’s Mouth unter der Böenfront einer Superzelle am 11.09.2011 an der Hainleite, Westerengel, Otterstedt, Kyffhäuserkreis, Thüringen, Deutschland, 11.09.2011|
Whale’s Mouth under the gust front of a supercell on September 11th 2011 at the Hainleite, Westerengel, Otterstedt, Kyffhäuserkreis, Thuringia, Germany

Aus Sicht von Meteorologen ist im Laufe der vergangenen Jahre eine Änderung im Wetterverhalten zu erkennen, welche mit dem menschgemachten Klimawandel in Zusammenhang gebracht wird.

Grundlage für die Ausstellung sind Fotos von hauptsächlich mitteldeutschen Wetterereignissen des Wetterfotografen Marco Rank aus Jena. Über die brillanten Aufnahmen soll Interesse und Zugang hergestellt werden, um für Erläuterungen zu Wetterereignissen offen zu sein.

Kurzmitteilung

27. September 19 Uhr Vortragsveranstaltung

Dr. Bernd Ihl (Halle): Pilze – geliebt, gefürchtet, geheimnisvoll.

Samtfußrübling; Foto: B. Ihl

Der Hallenser Biologe Dr. Bernd Ihl hat sich pünktlich zur Pilzsammel-Hochsaison mit dem interessanten Vortragsthema „Pilze – geliebt, gefürchtet, geheimnisvoll“ nach Altenburg auf den Weg gemacht. Am Dienstag, den 27.September um 19 Uhr lädt er im Vortragsraum des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg zu einem kleinen Streifzug in die so überaus geheimnisvolle Welt der Pilze ein. Natürlich liebt man Pilze, weil sie schmackhafte Gerichte liefern können und ihr Suchen und Finden schöne Naturerlebnisse garantiert – und man fürchtet sie, weil einige wenige von Ihnen auch tödlich giftig sind. Vor allem aber sind es geheimnisvolle, faszinierende Lebewesen, die eine essentielle Rolle in den Ökosystemen spielen.

Aber das, was die Pilzjäger sammeln, ist nur ein kleiner Teil jener geheimnisvollen Lebewesen. Verborgen in der Erde spinnen sie tatsächliche Netzwerke und verbinden Pflanzen miteinander. Warum zeigen sie sich dann als Fruchtkörper auch über der Erde? Wie und wovon ernähren sie sich eigentlich und natürlich, was sind die wirklich Gefährlichen für uns unter ihnen.