Wir haben an den Osterfeiertagen geöffnet
Karfreitag: 10-17 Uhr
Samstag: 10-17 Uhr
Ostersonntag: 10-17 Uhr
Ostermontag: 10-17 Uhr
Wir haben an den Osterfeiertagen geöffnet
Karfreitag: 10-17 Uhr
Samstag: 10-17 Uhr
Ostersonntag: 10-17 Uhr
Ostermontag: 10-17 Uhr
23. April 8.00 Uhr
Vogelstimmenexkursion im Schlosspark Altenburg
„Das war kein richtiger Winter! Kommen denn dann die Vögel eher aus dem Winterquartier zurück?“ Diese Frage wurde den Mitarbeitern des Mauritianums schon des Öfteren gestellt, doch sie muss mit Nein beantwortet werden. Wie in den Vorjahren werden täglich die Heimkehrer im Altenburger Land registriert. Grasmücken, Laubsänger, Goldammer und Wendehals kann man in Wald und Flur singen und rufen hören. Auch in den Dörfern und im Stadtgebiet werden die Nistkästen besetzt und die mit grünem Flor verzierten Büsche und Bäume von den Singvögeln als Reviere auserkoren. Der Nestbau steht bevor oder ist in vollem Gange. Nur wenige Vögel füttern schon ihre Jungen – der Waldkauz zum Beispiel. Die jungen Käuze konnten die Teilnehmer der alljährlichen Vogelstimmenführungen des Mauritianums im Altenburger Schlosspark schon mehrfach beobachten. Auch dieses Jahr werden die Blicke die Baumwipfel nach den Jungkäuzen absuchen. Ob Gartenrotschwanz, Trauerschnäpper, Zaunkönig, Buchfink und Ringeltaube, der Schlosspark hat viele Brutvögel zu bieten.
Treffpunkt: Naturkundemuseum Mauritianum
Leitung: Mike Jessat (Mauritianum)
30. April 8.00 Uhr
Vogelstimmenexkursion auf dem Altenburger Friedhof
Die Nachtigall singt nicht nur in der Nacht. Auch am Tag kann das Lied dieses ansonsten unscheinbaren Vogels vernommen werden. Die Männchen haben sich ein Brutrevier ausgesucht und versuchen ein Weibchen dafür zu gewinnen. Klappt es nicht, dann zieht das Männchen weiter und versucht an einem anderen Ort sein Glück.
Auf dem Altenburger Friedhof hat der Nachtigall-Mann schon des Öfteren Glück gehabt. Die dichten Büsche am hinteren Rand des Friedhofes sind in den vergangenen Jahren regelmäßig der Brutplatz der Nachtigall gewesen. Ob dieses Jahr auch ein Nachtigallenjahr des Friedhofes wird, werden die Besucher der zweiten Vogelstimmenführung des Mauritianums erfahren. Zudem erwarten die Teilnehmer wieder Sangeskünstler wie die Heckenbraunelle, den Zaunkönig, die Mönchsgrasmücke und das mit zarter Stimme wispernde Wintergoldhähnchen.
Treffpunkt: Eingang Städtischer Friedhof
Leitung: Mike Jessat (Mauritianum)