-
Vortrag: Claudia Müller (Natura 2000-Station Gotha/ Ilm- Kreis): Vorkommen und Schutz des Skabiosen- Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) in Thüringen
Februar 26 @ 18:00 -
Nachts im Museum – Zweite Kindermuseumsnacht
März 1 @ 17:00 - 21:00 -
Forschend im Altenburger Land unterwegs – Vortragsveranstaltung der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg mit Kurzvorträgen zur regionalen Tier- und Pflanzenwelt.
März 9 @ 09:30 - 14:00 -
Vortrag: Felix Prokant (Natura 2000 Station Renthendorf): Die Kreuzotter in Thüringen
März 27 @ 18:00 -
Vortrag: Jürgen Gräfe (Stadtroda): Wildbienen in unserer Landschaft – Exemplarische Beispiele für in Deutschland vorkommende Arten
April 9 @ 18:00
09.03.2019: Forschend im Altenburger Land unterwegs – Vortragsveranstaltung der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg mit Kurzvorträgen zur regionalen Tier- und Pflanzenwelt.
09.30: Eröffnung
09.35 – 09.50 Uhr: Schüler stellen vor
Nachwuchswissenschaftler des Altenburger Landes stellen sich vor.
10.00 – 10.15 Uhr: Frank Vohla
Herzog Ernst II. v. Sachen-Altenburg und sein Einfluss auf die Entwicklung der Fotometrie.
10.20 – 10.35 Uhr: Anja Paditz
Fotoimpressionen aus der Bergbaufolgelandschaft des Altenburger Landes.
10.40 – 11.10 Uhr: Dietmar Löffler & Christine Morgner
Pilze der Bergbaufolgelandschaft (Kippe Ruppersdorf und Phönix-Ost
PAUSE
12.00 – 12.15: Lutz Köhler:
Beitrag zur Vogelwelt in den Kiesgruben des Altenburger Landes.
12.20 – 12.35 Uhr: Undine Morgenstern
Die malakologische Artenvielfalt im Altenburger Land.
12.40 – 12.55 Uhr: Horst Lämmel
Frauenschuhe (Paphiopedilum) – Kultur und Züchtung im Gewächshaus.
13.00 – 13.15 Uhr: Frank Quaas
Regiosaatgut ( Vorstellung der Entstehung dieser Saatgutstrategie; Entwicklung im Altenburger Land; Artenspektrum; Technisch-technologische Umsetzung des Anbaus und Vermarktung).