Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg

25.10.2016 – 18 Uhr – Vortag Dr. Bernd Ihl (Halle/Saale) – Pflanzen auf Wanderschaft

PFLANZEN auf WANDERSCHAFT – wie geht das?

Diese Frage wird Dr. Bernd Ihl aus Halle in seinem Vortrag am 25.10. um 18 Uhr im Naturkundlichen Museum Mauritianum kompetent beantworten. – Pflanzen als Einzelindividuen sind in der Regel fest verwurzelt und an einen Standort gebunden. Aber für ihre jeweiligen Nachkommen haben sie effektive, oft erstaunliche Verbreitungsstrategien entwickelt, wobei z. T. erhebliche Distanzen überwunden werden.

Für die Verbreitung selbst genutzt werden Wasser, Wind oder verschiedenste Tiere, teilweise geschieht dies aber auch durch eigene Kraft. Auf diese Weise können sich Pflanzen in der Regel als Populationen relativ gut veränderten Umweltbedingungen anpassen. Sie können  zurückweichen, aber auch neues bzw. verloren gegangenes Terrain wieder besiedeln. Einige Pflanzen sind aber sogar in der Lage, auch durch Wachstumsprozesse ihren Standort zu verändern. Dann allerdings meist nur in räumlich recht begrenztem Umfang, aber durchaus auch effektiv.

bild1

Das Bild zeigt den Strandhafer, der sich über unterirdische Ausläufer verbreitet und gern zur Befestigung der Dünen verwendet wird.

Veranstaltungsgebühr: 3 Euro / Person

16.10.2016 – 10 bis 16 Uhr – Apfel- und Birnensortenschau – Walter Janovsky (Kayna)

Am Sonntag, dem 16.10.2016, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundlichen Museum Mauritianum Altenburg statt. Die umfangreiche Sortenschau lädt zum Vergleichen und zum fachlichen Austausch ein. Auch dieses Mal besteht die Möglichkeit, sich Apfel- und Birnensorten aus dem eigenen Garten durch Herrn Walter Janovsky aus Kayna bestimmen zu lassen. Besonders erfreulich ist das zunehmende Interesse junger Familien, die den Wert des Streuobstes schätzen, die alte Sorten kennen lernen wollen und die untereinander Kontakte knüpfen.

 

Apfelausstellung 2013

 Eintritt: 2 Euro / Person

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner